
Das Nomen (The noun)
Das Nomen (The noun) - Arten der Nomina
06. Juli 2013 / Andreas Kirchner
Die englische Grammatik ist die Grammatik der modernen englischen Sprache.
1 Arten der Nomina (Kinds of nouns)
a) Eigennamen (Proper nouns)
Betty, Howard, Hamburg, New York, Thursday
sind Eigennamen. Mit ihnen werden z.B. bestimmte einzelne Personen, Länder, Orte bezeichnet. Sie werden im Englischen groß geschrieben.
b) Gattungsnamen (Common nouns)
man, girl, mouse, flower, door
sind Gattungsnamen. Mit ihnen werden ein oder mehrere Exemplare einer Gattung (Personen, Tiere, Pflanzen, Dinge) bezeichnet.
c) Sammelnamen (Collective nouns)
army, class, team, family
sind Sammelnamen. Mit ihnen wird die Gesamtheit einer Gruppe bezeichnet.
d) Stoffnamen (Material nouns)
coffee, lemonade, snow, sugar, water
sind Stoffnamen. Mit ihnen werden Stoffe bezeichnet.
e) Abstrakta (Abstract nouns)
achievement, influence, life, opinion, principle
sind Abstrakta. Mit ihnen werden Begriffe bezeichnet.
- Beispiele (Examples)
- (The Gender of nouns)
- Das Geschlecht der Nomina II
- The plural of nouns
- The plural of nouns
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
- Plural nouns und Sammelnamen
- The definite article I
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Was sind die Unterscheide zwischen Kaschieren und Kaminieren?
BWL
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Weglassprobe
- Zusammensetzung - Wortbildung
Englisch
- The plural of nouns
- The S-Genitiv
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
- Das Geschlecht der Nomina II
Mathe
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Dreiecke - Kongruenzsätze I
