Parallelfalz, was ist das? Welche Arten gibt es?
27. Juli 2013
Bei der Parallelfalz laufen alle Falze parallel zueinander. Es gibt unterschiedliche Arte:
- Mittelfalz: Das Falzen des Bogens findet in der Mitte statt.
- Leporellofalz: Der Falzbogen wird mehrmals parallel gefalzt. Erst nach vorne, dann nach hinten Es entsteht somit einen Zickzackfalz.
- Fensterfalz: Die äußeren Teile des Falzbogens werden nach innen gefalzt, wodurch die Seiten ein wenig kürzer sein müssen um, um im Bund nicht zu stauchen.
- Wickelfalz: Die Falzbrücke sind parallel. Es findet jedoch kein wechseln wie beikm Leporellofalzen statt.
TOP THEMEN
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was ist der Unterschied zwischen einer Blockbindung und einer Hotmelt-Technik?
BWL
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Das hörbare - Dehnungs -h
- Weglassprobe
Englisch
- The plural of nouns
- The S-Genitiv
- Das Geschlecht der Nomina II
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
Mathe
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Winkelhalbierende eines Dreiecks und ihre Eigenschaften
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise
alle-faecher.de